Modellbahnfrokler >> Vermischtes >> Erstellen von Zeichnungen   Kontakt Sitemap
www.modellbahnfrokler.de

Erstellen von Zeichnungen

Idee und Umsetzung: Bernd Nothnick bernd@modellbahnfrokler.de

Der folgende Artikel befasst sich mit dem Erstellen maßlich korrigierter Bauskizzen unter der Berücksichtigung der Umsetzung ins Modell.

Eine bebilderte Anleitung findest Du hier: Eigenbauprojekt Badischer gedeckter Wagen.

Ein Gh 03
Bild 1:Zeichnung eines Gh 03. Für eine größere Darstellung bitte einfach auf das Bild klicken.

Vorbemerkungen

Bei manchen Modellbahnern taucht früher oder später auch einmal die Idee eines Modellumbaus oder gar kompletten Eigenbaus auf. Dazu reichen Vorbildfotos nicht aus, man muß sich dazu irgendwie Skizzen und Maßangaben besorgen.

Die meisten Modellbahner haben nicht die Zeit für umfangreiche Recherchen in Museen oder Staatsarchiven. Es bleibt daher nur der Weg über allgemein zugängliche Literatur oder das Internet. Auf der Suche nach geeigneten Skizzen findet man meist verkleinerte Scans bzw. Kopien von alten Originalvorlagen oder selbstgemachte, meist relativ schwach detaillierte Skizzen mit ein paar Maßangaben. Folgende Mängel sind fast immer anzutreffen:

  1. Ungenauigkeiten bei den Originalzeichnungen von damals. Oftmals stimmt nicht nur der angegebene Maßstab nicht, sondern es gibt auch ein Missverhältnis zwischen Länge und Höhe. Darüberhinaus werden manche Bauteile oft nur schematisch dargestellt, wie z.B. Achshalter oder auch Drehgestelle. Auch ist nicht jedes einzelne Teil bemaßt sowohl in Punkto Dimension wie auch in der exakten Position.
  2. Weitere Ungenauigkeiten bei Kopien/Scans aus heutigen Publikationen. Die Zeichnungen sind schief, gewellt oder falsch skaliert usw. Das (wenige), was man im Internet zu sehen bekommt, ist aus Speicherplatzgründen umformatiert mit allen damit verbundenen Ungenauigkeiten.
  3. Die Punkte 1 und 2 addieren sich in den Mängeln.

Einige der beschriebenen Mängel sind (mit Kompromissen) zu beseitigen.  Eines ist jedenfalls klar: Es reicht nicht aus, Skizzen nur in den passenden Maßstab umzuskalieren! Es muß eine einigermaßen korrekte Zeichnung her!

Es stellt sich auch die Frage, welchen (zeitlichen) Aufwand man betreiben möchte, und zwar sowohl bei der Erstellung einer korrekten Zeichnung als auch bei der Umsetzung ins Modell. Diese Frage möge sich jeder selbst stellen und beantworten!

Neben der traditionellen Zeichnerei mit Zirkel, Tusche und Lineal macht man mittlerweile als Besitzer eines PC von dessen Möglichkeiten Gebrauch. Im folgenden Abschnitt möchte ich meine Methode der Zeichnungserstellung an einem PC mittels eines brauchbaren Grafikprogramms beschreiben.

Bedenkenswertes

Dazu hier noch ein paar Vorüberlegungen in Bezug auf die Umsetzung ins Modell, die man schon bei der Zeichnungserstellung berücksichtigen sollte:

Wie gesagt, wer obengenannte Punkte schon bei der Bauzeichnung einbezieht, erspart sich ärgerliche Überraschungen.

Nun aber zum eigentlichen Hauptthema, dem

Erstellen einer Skizze am heimischen PC

Gleich eine Überraschung vorneweg: Ich erstelle meine Bauzeichnungen nicht mit einem CAD-Programm oder einem Vektor-Zeichenprogramm wie beispielsweise COREL Draw, sondern einem Programm für Pixelgrafiken bzw. Fotobearbeitung wie PHOTOSHOP oder (von mir verwendet) COREL Photopaint (Photopaint ist ein Bestandteil von COREL Draw-Vollversionen).

Diese Pixelgrafiken bieten für meinen Geschmack mehr Möglichkeiten einer weitergehenden Bearbeitung, die Skizzen können aber auch jederzeit mit einem Vektorisierungsprogramm wie z.B. STREAMLINE in skalierbare Bilder umgewandelt werden.

Voraussetzungen

Pixelgrafikprogramm mit integriertem Lineal sowie der Fähigkeit, das Bild sowohl (pixelmäßig) in der Auflösung als auch bildgrößenmäßig (prozentual) zu verändern. Diese Features bieten (außer ein paar Primitivprogrammen) die gängigen Foto-Bearbeitungsprogramme.
Grundkenntnisse des Programms sollten vorhanden sein!
Alle Abspeicherungen im BMP-Format, unkomprimiert.

Jetzt geht’s aber los! Schritt für Schritt

  1. Ich öffne eine der OV (Scan/Kopie der Originalskizze in Graustufen).
  2. Ich ändere die Auflösung auf 254dpi unter Beibehaltung der OV-Bildgröße.
    Bei dieser Auflösung entsprechen 10 Pixel einem Millimeter. Dadurch habe ich einerseits das Bild dem metrischen System angepasst und kann die Maße andererseits später bei der Reinzeichnung exakt in Zehntelmillimeter darstellen!
  3. Ich aktiviere die Linealfunktion.
  4. Ich suche mir auf der OV ein wichtiges Maß heraus wie z.B.Kastenlänge.
    Gehen wir zur Verdeutlichung von 7,0 Metern aus. Das wären umgerechnet in H0 80,5mm.
  5. Ich setze eine vertikale Hilfslinie an die linke Kastenstrebe.
  6. Ich setze eine horizontale Hilfslinie auf die Schienenoberkante.
  7. Ich setze den Nullpunkt des Lineals an die Kreuzung der Hilfslinien
  8. Ich setze eine zweite vertikale Hilfslinie auf 80,5mm des Lineals
    Nun kann ich vergleichen, wo die rechte Kastenstrebe des Wagens in Bezug auf die zweite Hilfslinie sitzt. Ich schätze grob ab, um wieviel Prozent ich das Bild verkleinern oder vergrößern muß. Sagen wir mal 130%.
  9. Ich verändere die Bildgröße auf 130%.
  10. Ich setze Nullpunkt und Hilfslinien neu und vergleiche wieder.
    In der Regel reichen 3 bis 4 Versuche, bis man den richtigen Faktor herausgefunden hat. Wichtig Vor jedem weiteren Skalierversuch den letzten Vorgang wieder rückgängig machen! Sonst leidet die Bildqualität zu sehr. Stimmt die Kastenlänge mit der 80,5mm Hilfslinie überein, wird gespeichert. Wir haben nun die Bildgröße zweidimensional so verändert, dass die Länge stimmt. Auch alle anderen Bildbestandteile wurden in diesen Dimensionen verändert, also auch die noch im Bild enthaltenen Fehler/ Maßabweichungen!
    Wenn nun auch die Kastenhöhe mit dem ermittelten Maß übereinstimmt, hat man Glück gehabt. In der Regel sind vor allem ältere Vorlagen gestreckt oder gestaucht und es sind daher weitere Korrekturen in der Höhe notwendig. Da das Längenmaß stimmt, kommen wir mit einer prozentualen Bildgrößenänderung nicht weiter, es muß nur noch eindimensional verändert werden.
    Ich lösche die vertikalen Hilfslinien und setze Nullpunkt und horizontale Hilfslinien derart neu fest, dass die obere Hilfslinie auf Sollmaß Kastenhöhe liegt.
  11. Ich wähle das Grafikwerkzeug Rechteckmaske aus und umrahme den Wagen damit so, daß der Rahmen ihn knapp außerhalb umfasst.
  12. Ich wandle die Maske in ein Objekt um (Objekt erstellen aus Vorlage).
  13. Ich ziehe die obere Objektlinie soweit nach oben oder unten, bis die obere Wagenkastenkante mit der oberen Hilfslinie übereinstimmt.
  14. Ich fixiere das Objekt und speichere erneut das Bild im Jetztzustand.

Wir haben jetzt eine Skizze, die zwar immer noch etwas krumm und schief sein mag, aber sie stimmt in den Hauptabmessungen! Vor allem haben wir auch die unbemaßten Bestandteile der OV nun einigermaßen größenkorrekt und lagerichtig im Maßstab H0 vor uns!

Die solchermaßen erstellte Skizze dient nun als Vorlage für unsere Bauzeichnung.

Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass die Durchführung der von mir hier beschriebenen Maßnahmen einen klitzekleinen Bruchteil der Zeit erfordert, die für das Aufsetzen dieses Artikels erforderlich war!

Die Bauzeichnung

  1. Ich erstelle mir ein Arbeitsblatt.(ABl) Größe DIN A4, Farbe weiß, Auflösung 254dpi, Farbmodus (RGB oder CMYK), Querformat.
    Dieses Arbeitsblatt wird einmal erstellt und leer abgespeichert.
    Alle darauf erstellten Zeichnungen werden unter einem eigenen Namen abgespeichert. Achtung: Automatische Zwischenspeicherung deaktivieren, sonst speichert das System eventuelle Fehler mit ab! Wenn man das ABl ohne speichern schließt und dann wieder öffnet, hat man wieder ein leeres ABl zur Verfügung.
  2. Über die Funktion Importieren hole ich mir nun dreimal die gewünschte Skizze.
    Die erste kommt unten links in das ABl, die zweite oben rechts.
    In Skizze eins setze ich nun alle nötigen vertikalen Hilfslinien, in Skizze zwei die horizontalen Hilfslinien.
    Skizze drei wird importiert und links oben derart positioniert, daß sie exakt zwischen den Hilfslinien sitzt.
    Ausschließlich die Skizze drei dient der weiteren grafischen Bearbeitung!
    Mit einer anderen Farbe (rot) erfolgt die Korrektur der OV-Skizze. Stimmige Bereiche der OV werden maskiert und per Farbwechsel auf rot umgefärbt.
    Wenn alles fertig ist, wird alles Rote additiv maskiert, die Maske invertiert und alles Nichtrote entfernt. Anschließend die Farbe rot durch schwarz ersetzt, das Bild unter neuem Namen abgespeichert und auf Graustufen umformatiert.
  3. Für das genaue Darstellen von Maßen im Zehntelmillimeterbereich hilft beim Reinzeichnen die 254dpi-Auflösung: Ein zehnfaches Aneinanderreihen des Viereckpinsels in 10-Pixel-Größe ergibt beispielsweise eine gerade Linie von 1mm Stärke und 10 mm Länge, jedes Pixel ist ein Zehntelmillimeter. Damit das nicht ausartet, behelfe ich mir folgendermaßen:
    Auf mein Arbeitsblatt habe ich mir eine Art optischer "Endmaße" abgelegt.
    Mit besagtem 10-Pixel-Pinsel einfach Linien unterschiedlicher Farbe malen in den Längen 1 / 2 / 5 / 10 / 20 / 30…mm.
    Das muß nur einmal gemacht werden, da ja das ABl wieder verwendbar ist. Mit dem Maskenpinsel „Zauberstab“ lassen sich diese markieren/kopieren und auf diese Weise relativ einfach als Linien in die Zeichnung einfügen.

Mag jeder selbst entscheiden, welchen Aufwand er treiben will!

Sooo einfach ist das Alles ;-)
Meint
Bernd Nothnick


Modellbahnfrokler >> Vermischtes >> Erstellen von Zeichnungen   Kontakt Sitemap

Best viewed with any browserValid HTML 4.0!100% hand coded HTML

  Fragen an den Autor? Mail an Bernd
Zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2006   Technische Probleme? Mail an Webmaster